Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat in der letzten Woche eine nationale Industriestrategie vorgelegt, die der deutschen Wirtschaft in Zukunft eine Spitzenposition bescheren soll.
Diese baut wie zuvor auf eine deutsche Vormachtstellung.
Mit Julia Eder von der Johannes Kepler Universität Linz sprechen wir über die Folgen für andere Länder.
Wie würde eine linke Industriepolitik stattdessen aussehen? Wie könnte die Produktion so umgebaut werden, dass sie den Menschen und der Natur zugute kommt und nicht dem Profit einiger Großunternehmen?
Außerdem: Auf welcher Ebene müsste linke Politik ansetzen? Regional, staatlich oder europäisch?
Links zur Sendung:
- Nationale Industriestrategie 2030
- Julia Eder & Etienne Schneider: Progressive Industriepolitik – Ein Ausweg für Europa?, in: Wirtschaft und Gesellschaft 44 (2018)
- Rosa Luxemburg Stiftung: What is to be produced? The making of a new industrial policy in Europe
- The Lucas Plan – Dokumentarfilm 1978
- The New Lucas Plan
- The Meidner Plan (Schweden) & Labours Plan für die Übertragung von 1% jährlich der Aktien von großen Unternehmen in Mitarbeiterfonds
- The Preston Model
- Marianna Mazzacuto: “Jede einzelne Technik, die das iPhone zum Smartphone macht, wurde vom Staat finanziert”
Foto:
Musik: Jannick Plume