Am 20.09. ist der weltweite Klimastreik – und was wäre ein Streik, wenn die Gewerkschaften nicht dazu aufrufen würden?!
Ines und Steve sprechen mit Hans-Jürgen Urban aus dem geschäftsführenden Vorstand der IG Metall über die Verantwortung seiner Gewerkschaft – immerhin der größten in Deutschland.
Was muss konkret passieren, damit die Klimakatastrophe abgewendet werden kann?
Urban spricht über den Umbau der Mobilität und Mitbestimmung in den Betrieben. Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus?
Die “Transformation”, so erklärt er, betrifft alle Lebensbereiche, und sie muss politisch reguliert werden. Aber wir fragen uns: wie genau? Wir fragen ihn, wie die Zusammenarbeit zwischen IG Metall und den Naturschutzverbänden weitergeht und welches politische Projekt wir in Zukunft brauchen werden.
Links zur Sendung:
- Alles zur #FairWandel-Demo von IG Metall, NABU und BUND
- Unsere Folge #39 zum politischen Streik
- Hans-Jürgen Urban zur Mosaik-Linken (2009)
- Hans-Jürgen Urban: Gute Arbeit in der Transformation (2019)
- Hans-Jürgen Urban: “Es fehlt uns was, das keinen Namen mehr hat“, in: Dörre/Schickert: Neosozialismus
Infos zur Sendung:
- Foto: klima-streik.org
- Musik: Jannick Plume