Weltweit begannen Schülerinnen und Schüler damit, freitags für eine
andere Klimapolitik zu streiken.
Angefangen hat die Schwedin Greta Thunberg, mittlerweile ist es eine weltweite Bewegung.
In Deutschland haben sich Kinder und Jugendliche zusammengeschlossen, um in verschiedenen Städten für eine andere Zukunft zu demonstrieren. Steve und Ines sprechen mit einem der Organisatoren in Deutschland, Jakob Zur Heide (18 Jahre), über die Anfänge und Ziele ihrer Bewegung.
Ist der Kompromiss der Kohlekommission ausreichend oder erst der Anfang?
Für den 15. März rufen sie bereits zur nächsten großen Aktion auf – und erstreiten sich damit ein Mitspracherecht über ihre Zukunft.
Wer sie sind und wie ihr sie unterstützen könnt, erfahrt ihr während des Gesprächs und auf ihrer Internetseite!
Links zur Sendung:
- Fridays for Future
- Offener Brief von Fridays for Future
- Fridays for Future Podcast, Folge 1
- Greta Thunberg, Annual Meeting of the World Economic Forum 2019
Foto: FridaysForFuture
Musik: Jannick Plume
.. wir brauchen mehr Tempo beim Klimaschutz