Die Eurogruppe hat getagt. Und dann wieder getagt. Und dann – die endgültige Entscheidung zu Coronabonds doch vermasselt. Anstatt geschlossenes, gemeinsames Handeln, wollen die reichsten Länder der Eurozone möglichst wenig für die Ärmeren mithaften. Aber sägen sie damit nicht am Ast, auf dem sie sitzen?
Kann der Euro die Coronakrise überleben? Und wenn ja, wie lange? Und was ist mit der strukturellen Ungerechtigkeit hinter einer gemeinsamen Währung?
Steve spricht mit Marcus Wolf von Finanzwende zu den Coronabonds und der Coronakrise – und verliert noch ein paar Worte zum Ende der Bernie Sanders Kampagne: Die Wende ist nicht gekommen, wie wir sie wollten. Aber sie wird kommen. Ganz sicher!
Infos zur Sendung:
- Foto: Gerd Altmann / Pixabay / Free for commercial use
- Musik: Jannick Plume
Links zur Sendung:
- Bürgerbewegung Finanzwende
- Auf Facebook & Twitter
- Logbuch zur Corona-Krise
- Stimmen aus der CDU für Coronabonds
- IW-Direktor Michael Hüther auch dafür
- Und Diem25 / Yanis Varoufakis dazu
- Schuld für ein Scheitern des Euros bei Corona würde bei den “sparsamen 4” liegen (Englisch)
Halbzehn.fm abonnieren: